Axis Communications
Impulse für die Trends der Zukunft
Beim Axis Partnertag ging es Anfang November um die Erfolgsstrategien und Wachstumstreiber des schwedischen Unternehmens. Eine Podiumsdiskussion widmete sich dem Zukunftsthema KI in der Videosicherheitstechnik. Ein Highlight war die Verleihung der Partner Awards 2024.
Bei den Axis Partner Awards 2024 wurden Unternehmen in insgesamt sechs Kategorien für besondere Leistungen ausgezeichnet.
Bild: Axis Communications
„Die Zukunft gemeinsam gestalten“ – so lautete das Motto des Axis Partnertags 2024 am 7. November in Frankfurt. Das Motto will die Bedeutung des Partnernetzwerks und dessen kontinuierliches Wachstum für Axis Communications unterstreichen und zeigen, wie wichtig die Weiterentwicklung netzwerkbasierter Technologielösungen für die Sicherheitsbranche sind – gerade auch im aktuellen Jubiläumsjahr, in dem der Technologieführer sein 40-jähriges Bestehen feiert.
Den Teilnehmer:innen bot der diesjährige Axis Partnertag nicht nur spannende Keynotes und eine Podiumsdiskussion zu Zukunftsthemen im Bereich Videosicherheit – mit besonderem Schwerpunkt auf Digitale Transformation und künstliche Intelligenz – sondern auch die Verleihung der Axis Partner Awards sowie ein Abendprogramm mit Gala-Dinner und anschließender Gelegenheit zum Networking bei einer After-Show-Party. Gastgeber Maximilian Galland, Manager Sales DACH bei Axis Communications, eröffnete den Partnertag und stellte bei dieser Gelegenheit gemeinsam mit Philippe Kubbinga auch Tobias Metsch vor. Dieser übernimmt die Rolle des Regional Director Middle Europe von Philippe Kubbinga, der Anfang 2025 in den Ruhestand wechseln wird.
Ein Blick in die Zukunft der Videosicherheit.
In ihrer Keynote richtete Verena Rathjen, Vice President Sales EMEA bei Axis Communications ihren Blick in die Zukunft und hob den Videosicherheitsmarkt als Wachstumsmarkt mit immensem Potenzial hervor: „Videosicherheit ist und bleibt in vielen Bereichen essenziell. Auch in Zukunft wird es einen großen Bedarf an Sicherheitslösungen geben.“ Im mitteleuropäischen sowie im DACH-Markt zählen vor allem Smart City, kritische Infrastrukturen und Einzelhandel, aber auch Smart Industry und Rechenzentren zu den Segmenten mit dem größten Potenzial. Ihr Wachstum wird primär durch die digitale Transformation, durch zukunftsweisende Technologien und die Weiterentwicklung vorhandener Technologien vorangetrieben, allen voran durch künstliche Intelligenz und Innovationen in den Bereichen Datenspeicherung und Cloud. Aber auch neue Regularien wie das geplante KRITIS-Dachgesetz und NIS 2 stellen wichtige Faktoren für Wachstum und Innovation dar. Darauf aufbauend waren die darauffolgenden Keynotes von Timo Sachse, Team Leader Solution Engineering EMEA, und Albert Unterberger, Consultant und Analytics Specialist, beide Axis Communications, sowie eine Podiumsdiskussion ganz dem Thema KI in der Videosicherheitstechnik gewidmet. In ihren Vorträgen gingen Timo Sachse und Albert Unterberger zunächst auf den EU AI Act sowie ethische Fragestellungen rund um künstliche Intelligenz ein und zeigten auf, inwieweit KI bereits in den Analysefunktionen von Axis zum Einsatz kommt. Im Anschluss diskutierten sie mit weiteren Axis-Experten sowie Pieter Claerhout, CEO bei Araani, und Thorsten Heinzen, Geschäftsführer bei ProTecBird, über die Frage, wie durch die Zusammenarbeit über verschiedene Branchen hinweg und den Einsatz von KI Sicherheit und Effizienz in unterschiedlichen Bereichen verbessert werden können. So setzt Araani beispielsweise auf KI, um Brände in kritischen Umgebungen in der Batterieproduktion zu vermeiden. ProTecBird hat sich auf den Schutz von Vögeln durch den Einsatz von KI spezialisiert – die Technologie kommt zum Beispiel zur Vermeidung von Vogelkollisionen an Windkraftanlagen zum Einsatz.
Die Verleihung der Axis Partner Awards 2024.
Im Rahmen des Abendprogramms wurden schließlich die Axis Partner Awards 2024 verliehen. Unternehmen aus dem Axis-Partnernetzwerk wurden dabei in insgesamt sechs Kategorien für besondere Leistungen ausgezeichnet. Der Life-Time Award, der eine besonders langjährige Partnerschaft auszeichnet, wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen und ging an Mathias Bechler, Geschäftsführer der vi2vi Retail Solution GmbH, und Thomas Kunz, ehemaliger Geschäftsführer der vi2vi GmbH. Die vi2vi GmbH und die vi2vi Retail Solution GmbH sind seit vielen Jahren Gold Partner von Axis. Thomas Kunz und Mathias Bechler haben in enger Zusammenarbeit mit Axis umsatzstarke Projekte vorangetrieben. Mit dem Life-Time Award würdigt Axis diese Leistung, den stetigen Austausch auf Augenhöhe sowie das große Engagement des vi2vi-Teams. Die weitern Gewinner der Axis Partner Awards waren die VTIS GmbH als Partner of the Year Deutschland, die PKE Electronics GmbH, Partner of the Year Österreich, STVS SA als Partner of the Year Schweiz, die FREWA Sicherheitstechnik GmbH als Newcomer of the Year und die Swisscom Broadcast AG als Project of the Year.
„Der Axis Partnertag ist für uns ein ganz besonderes Event im Jahreskalender. Er gibt uns die Möglichkeit, unsere Vertriebs- und Technologiepartner hinsichtlich der aktuellen Trends und relevanten Strategien zu informieren und ein Signal für die Zukunft zu senden. Außerdem nutzen wir die Gelegenheit, um die zahlreichen langjährigen Partnerschaften zu würdigen, ohne die das in den vergangenen 40 Jahren Erreichte nicht möglich gewesen wäre und die dafür sorgen, dass wir auch künftig bestens aufgestellt sind. Unser stetiges Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft der Videosicherheit zu gestalten“, sagt Maximilian Galland. „Der diesjährige Partnertag war in allen diesen Aspekten ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.“