Lernen Sie die Köpfe der IT-Branche kennen. Wer ist neu und wer hat wohin gewechselt. Lernen Sie die Profile der Führungskräfte, Expert:innen und Innovator:innen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Unified Communications und IoT kennen.

Neuausrichtung des Führungsteams
Die accompio Gruppe stellt ihr Führungsteam neu auf und erweitert die Geschäftsführung mit 1. November um Verena Amann als Chief People Officer (CPO). Sie übernimmt die gruppenweite Verantwortung für People, Talent-Management, Recruiting, Unternehmenskultur und Personalstrategie und soll die Arbeitgeberattraktivität der accompio Gruppe weiter stärken.

Neuer CFO/COO für Infinigate
Die Infinigate Group ernennt Peter Meier zu ihrem neuen Chief Financial Officer (CFO) sowie Chief Operating Officer (COO). Meier bringt langjährige Erfahrung als CFO und Vorstandsmitglied globaler Technologieunternehmen mit, wo er erfolgreich die operative Geschäftstransformation geleitet hat. Bei Infinigate wird er die Finanzabteilung leiten, die Finanzanlagen von Infinigate optimieren und die M&A-Agenda unterstützen.

Verstärkung für Geschäftsführung
Mit umfassender Erfahrung im europäischen Technologiesektor ist Stéphane Israël im Oktober 2025 zu Amazon Web Services (AWS) gestoßen. Als Geschäftsführer der AWS European Sovereign Cloud wird er die globalen Bemühungen des Unternehmens im Bereich digitaler Souveränität vorantreiben. „Ich freue mich, zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die digitale Souveränität in Europa und weltweit zu AWS zu stoßen“, erklärt er.

Team Lead Strategic Partnerships für Myra
Myra Security ernennt Amer Buljubasic zum Team Lead Strategic Partnerships. In dieser Position zeichnet er für den Ausbau und die Weiterentwicklung der internationalen Partnerschaften verantwortlich. Buljubasic bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im Channel und umfassende Expertise im Aufbau internationaler Partnerprogramme mit. „Ich war schon immer ein Verfechter einer Channel-First-Strategie“, erklärt er.

Pure Storage ernennt CRO
Pure Storage, gab Anfang November die Ernennung von Patrick Finn zum Chief Revenue Officer bekannt. Finn hat die Leitung des globalen Vertriebs und der Vertriebskanäle übernommen. Er folgt auf Dan FitzSimons, der dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen wird. Finn verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Vertrieb und in Führungspositionen im privaten und öffentlichen Sektor.

Ultimo ernennt neuen Senior VP
Ultimo, Anbieter von Software im Bereich Enterprise Asset Management, hat Philip Neal zum neuen Senior Vice President für die Regionen EMEA und APAC ernannt. Neal war zuvor Senior Area Vice President und Head of Industrial in Großbritannien und Irland bei Salesforce. Er bringt jahrzehntelange Erfahrung mit Enterprise-Technologien mit und hat die digitale Transformation in verschiedenen Branchen erfolgreich mitgestaltet.

Wechsel zu HPE Networking
Nils Becker-Birck wechselt von LG Electronics zu HPE und hat mit 1. Oktober die Leitung des Global-Accounts-Vertriebs von HPE Networking in Deutschland übernommen. Er wird eng mit den Teams für das Netzwerk-Geschäft der größten HPE-Kunden zusammenarbeiten und an Katja Herzog berichten. Mit fast 25 Jahren Erfahrung in Management, Vertrieb und Marketing bringt er umfangreiche Expertise ins Team.

Neue CMO bei BSI Software
Hilke Diepenbruck ist seit 1. Oktober Chief Marketing Officer (CMO) bei BSI Software. Sie wird das Marketing und die Produktpositionierung strategisch weiterentwickeln, um das Wachstum in den Branchen Banken, Versicherungen, Handel, Energie und Versorgung zu stärken. Mit ihrer Erfahrung bei Contentserv, Stibo und Agenturen bringt sie umfassendes Marketing-Know-how für den europäischen CRM- und CX-Markt

Neue Chefin EMEA-Partnerteam
Veeam Software, Anbieter für Datenresilienzlösungen, ernennt Kinda Baydoun zur Leiterin der EMEA-Partnerorganisation. Sie ist seit vier Jahren im Unternehmen und soll das Partnernetzwerk verstärken, das Wachstum beschleunigen sowie die Zusammenarbeit mit Partnern in der Region weiter ausbauen. Baydoun bringt langjährige Erfahrung im Partner-Management bei HPE und Sun Microsystems mit.

Neuer CEO der Swissbit AG
Stefan Hofschen wird ab 1. Januar 2026 CEO der Swissbit AG. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Halbleitertechnik, Security und globaler Führung bei Unternehmen wie Infineon und der Bundesdruckerei will er das nachhaltige Wachstum sowie die strategische Erschließung neuer Geschäftsfelder im Speicher- und Sicherheitsbereich vorantreiben, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Swissbit weiter zu stärken.

Neuer VP Home Solutions
Schneider Electric hat Martin Jäger mit 1. September zum Vice President Home Solutions für die DACH-Region ernannt. Mit seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung in Halbleitertechnik, Security und internationaler Führung wird er die Weiterentwicklung nachhaltiger, digitaler Wohnlösungen vorantreiben. Jäger verfolgt das Ziel, das Wachstum zu steigern und die Marktposition von Schneider Electric in der Region zu stärken.

Neuer CEO bei Open Systems
Dennis Monner hat mit 1. Oktober die Leitung von Open Systems, einem führenden Managed-SASE-Anbieter, übernommen. Der erfahrene Go-to-Market-Leader bringt über 20 Jahre internationale Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Unternehmen im Cybersecurity-Bereich mit. Mit seiner Expertise will Monner das Wachstum in Europa und global vorantreiben, Partnerschaften ausbauen und Innovationen fördern.

Neuer Managing Director DACH
NTT DATA hat Michael Seiger zum Executive Managing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz ernannt. Der ehemalige Head of Germany and Austria bei Wipro folgt auf Stefan Hansen und berichtet von München aus an Anne-Sophie Lotgering, CEO Europe. Seiger will das Wachstum in der DACH-Region vorantreiben, Kundenerfolg beschleunigen und Innovationen nachhaltig fördern.

Wechsel im Aufsichtsrat des BRZ
Sonja Hammerschmid folgt im Aufsichtsrat des Bundesrechenzentrums (BRZ) auf Manuel Zahrer, der nach über drei Jahren zurücktritt. Hammerschmid bringt jahrzehntelange Management- und Führungserfahrung aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft mit, darunter Bundesministerin, Rektorin der Vetmeduni Wien und Aufsichtsratsvorsitzende bei Kapsch TrafficCom. Sie soll das BRZ künftig strategisch unterstützen.

Neuer Canon-Chef
Wilbert Verheijen übernimmt die Geschäftsführung von Canon Austria und verantwortet weiterhin Canon CEE. Der Niederländer bringt langjährige internationale Führungserfahrung mit und kennt den Standort Wien bestens. Er folgt auf Hermann Anderl, der nach über 30 Jahren neue Projekte verfolgt. Verheijen will die Doppelrolle Österreich/CEE strategisch weiter stärken und Innovationen vorantreiben.

Eva Strauß verstärkt XPS-Team
Exclusive Networks verstärkt sein XPS-Team mit Eva Strauß, Expertin für IT-Finanzierung und Security, die nun die DACH-Region betreut. Sie entwickelt maßgeschneiderte Zahlungs- und Finanzierungslösungen, unterstützt Fachhandelspartner aktiv dabei, Vertriebspotenziale in konkrete Aufträge umzusetzen und stärkt so Liquidität, Flexibilität, Planungssicherheit und nachhaltiges Wachstum im Channel.

Zoom holt Channel-Profi
Zoom baut sein Partnergeschäft in DACH konsequent aus: Jürgen Reintjes übernimmt als Head of Channel, EMEA Central. Der erfahrene Alcatel-Manager bringt langjährige Expertise im Aufbau von Partnervertriebsstrukturen für Systemhäuser und ITK-Dienstleister mit. Er soll die Channel-Offensive vorantreiben, Partner nachhaltig stärken und neue Wachstumschancen erschließen.

Swissbit holt Sales-Profi
Swissbit verstärkt seine Vertriebsorganisation im Bereich Security: Hendrik Flierman übernimmt die globale Vertriebsentwicklung der Sicherheitslösungen. Der langjährige G DATA-Manager bringt über 20 Jahre Erfahrung in Cybersecurity und internationalen Sales-Strukturen mit und soll Swissbits Position als führender Anbieter für Authentifizierung und Datensicherheit ausbauen.

Materna Virtual Solution stärkt Führung
Materna Virtual Solution hat Daniel Zimmermann zum Geschäftsführer berufen. Gemeinsam mit Volkan Gümüs soll er die Position des Unternehmens als führenden Anbieter für sicheres ultramobiles Arbeiten weiter stärken. Zimmermann war zuvor Geschäftsführer bei rola Security Solutions und bringt langjährige Erfahrung in IT-Sicherheit und öffentlichem Sektor mit.

Rania Succar wird Kaseya-CEO
Kaseya, Anbieter KI-gestützter IT- und Sicherheitslösungen, hat Rania Succar zur CEO ernannt. Sie bringt umfassende Führungserfahrung u. a. von Intuit, Google und McKinsey mit. Bei Intuit leitete sie QuickBooks Money und Mailchimp, wo sie KI-gestützte Innovationen, internationale Expansion und starkes Wachstum vorantrieb. Succar soll Kaseyas globale Entwicklung und Kundenzentrierung weiter ausbauen.

Hyland ernennt Sharon Brand zur CHRO
Hyland, Anbieter intelligenter Content-Services und Entwickler der Content Innovation Cloud, hat Sharon Brand zur Chief Human Resources Officer ernannt. Brand bringt über 20 Jahre Erfahrung im Aufbau leistungsstarker Teams mit. Sie wird die globale HR-Strategie leiten und eine starke, werteorientierte Kultur im Einklang mit Hylands Wachstumszielen fördern.

Neuer CRO für Fast LTA
Fast LTA hat Roland Stritt zum Chief Revenue Officer ernannt. Seit dem 1. Mai 2025 verantwortet er Vertrieb und Marketing und treibt die europäische Wachstumsstrategie des Unternehmens voran. Mit über 20 Jahren Erfahrung im IT-Sales und Channel Management will Stritt die Marktposition von Fast LTA als führender Anbieter sicherer Enterprise-Storage-Lösungen und souveräner KI weiter stärken.

Neuer CEO für Infinigate Group
Marco van Kalleveen wurde zum 16. Juni 2025 CEO der Infinigate Group und folgt auf Klaus Schlichtherle, der nach acht Jahren erfolgreichen Führungsjahres das Unternehmen übergibt. Van Kalleveen bringt über 20 Jahre Führungserfahrung mit, zuletzt als Group CEO von DKV Mobility. Er wird die nächste Wachstumsphase und globale Expansion von Infinigate vorantreiben.

Semperis stärkt DACH-Region
Semperis ernennt Aleksandra Hochstein zur Area Vice President für DACH und Benelux. Mit über 25 Jahren Erfahrung in IT und Cybersicherheit wird sie Kunden- und Partnernetzwerk ausbauen. Semperis setzt auf KI-gestützte Identitätssicherheit, um Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen, digitale Resilienz zu erhöhen und schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen.

Neue CFO für NTT DATA Business Solutions
NTT DATA Business Solutions hat Nicola Czymek-Lauer zur neuen Finanzvorständin ernannt. Sie folgt auf Jürgen Pürzer, der als CFO zur NTT DATA, Inc. nach London wechselt. Czymek-Lauer ist seit 2020 im Unternehmen tätig, zuletzt als Executive Vice President im Global Leadership Team. Mit ihrer Ernennung wird erstmals eine Frau in das Executive Board berufen. CEO Norbert Rotter betont, dass diese interne Nachfolgeregelung Kontinuität und Stabilität gewährleistet. Unter Pürzers Führung erreichte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 ein Umsatzwachstum von 14,7 % auf 1,85 Mrd. Euro. Der Aufsichtsrat würdigt die umfangreiche Erfahrung von Czymek-Lauer, die zuvor bei Siemens, Unify und Atos tätig war. Sie will die Finanzstrategie weiterentwickeln, nachhaltiges Wachstum fördern und in herausfordernden Märkten Stabilität sichern.

SoftwareOne bekommt neuen Group CFO
Die SoftwareOne Holding AG macht Hanspeter Schraner mit 1. Juni zum neuen Chief Financial Officer. Er folgt auf Rodolfo Savitzky, der das Unternehmen verlässt. Schraner bringt mehr als 20 Jahre internationale Führungserfahrung in leitenden Positionen im Finanzbereich mit zu SoftwareOne.

Head of Channel für Lenovo
Michael Neuhold übernimmt ab 1. Juli die Rolle des neuen Head of Channel Germany & Austria bei Lenovo. Neuhold ist seit über zehn Jahren bei Lenovo tätig und war zuletzt als Senior Manager SMB Channel Austria für das indirekte Geschäft in Österreich verantwortlich. Er folgt auf Oliver Rootsey, der zum Executive Director und General Manager für Deutschland und Österreich befördert wurde.

CSU-Lead bei Microsoft Österreich
Sabine Pfriemer-Zenz hat die Rolle der Customer Success Unit (CSU)-Lead bei Microsoft Österreich übernommen hat. In ihrer Rolle soll sie den langfristigen Erfolg von Kundenprojekten absichern und mit ihrem Team Geschäftsstrategien entwickelt, die Kunden bei der Erreichung ihrer Projektziele unterstützen und dabei helfen, den maximalen Nutzen aus Investitionen zu ziehen.

Neuer Service Director für Nobix
Für die Umsetzung seiner neue Strategie „Anything as a Service” hat Nobix mit Jürgen Piller einen Manager mit umfangreiche Praxiserfahrung aus dem Dienstleistungsbereich aus dem Konzernumfeld an Bord geholt. Vor seiner Tätigkeit für Nobix war er VP Shared Services bei netgo sowie Head of Service Management für den Bereich „Manufacturing & Automotive“ bei Fujitsu.

Neuer Senior Manager Channel Sales
Mit Welat Grigoleit erhält Jamf einen erfahrenen Experten mit langjähriger Erfahrung im Channel-Management und Technologievertrieb als Senior Manager Channel Sales für die DACH- und CEE-Region. Bevor er zu Jamf stieß, war Grigoleit in renommierten IT-Unternehmen wie Sophos oder Zimperium in verschiedenen Führungspositionen tätig.

Neuer Mitgeschäftsführer bei Cursor Austria
Andreas Lange wird neuer Geschäftsführer der Cursor Austria an der Seite von Gerhard Wanek. Lange ist bereits seit 23 Jahren bei der Cursor Software AG tätig, 2007 wurde er als Vertriebsleiter in den Vorstand geholt, wo er den weiteren Ausbau des Kernbereichs Energiewirtschaft sowie den Ausbau des internationalen Partnermanagements vorantrieb.

Neuer Chief Innovation Strategist für Hyland
Hyland, Entwickler der Content Innovation CloudTM, hat John Newton zum Chief Innovation Strategist ernannt. Newton, Mitbegründer von Documentum und Alfresco, bringt 35 Jahre Erfahrung im Bereich Content Management mit. Er wird eng mit dem Führungsteam von Hyland zusammenarbeiten, um die Innovationsstrategie in den Bereichen KI, Cloud und Open Source voranzutreiben.

All for One erweitert Top-Management
Seit 1. April ist Dr. Ulrich Faisst neuer CTO der All for One Group SE. Faisst verantwortet in der neu geschaffenen Position die gesamte Technologie- und Plattformstrategie der Gruppe. Der erfahrene Manager wechselt vom IT-Dienstleister Cognizant Technology Solutions zu All for One, wo er zuletzt als CTO für Central Europe unter anderem die Wachstumsstrategie und Technologieführerschaft des Unternehmens in der Region verantwortete.

Neuer Director of International Sales bei Portus
Portus Data Centers („Portus“) hat Jörgen Venot zum Director of International Sales ernannt. Venot verfügt über umfangreiche internationale Managementerfahrung sowie eine nachweisliche unternehmerische Erfolgsbilanz in den Bereichen Colocation, HPC und Rechenzentren. „Ich freue mich darauf, das internationale Wachstum von Portus voranzutreiben und neue Geschäftsmöglichkeiten in der DACH-Region sowie in weiteren europäischen Zielmärkten zu erschließen“, so Jörgen Venot.

Führungswechsel bei Veridos
Bernd Kümmerle übernimmt ab 1. Juli die Rolle des CEO bei Veridos. Kümmerle ist ein erfahrener Manager und langjähriger Geschäftsführer aus dem Currency-Technology-Segment der G+D Group. Zuletzt verantwortete er als Managing Director das Geschäft mit Produkten und Lösungen im Banknotenbereich und wird aus dieser Rolle auch seine mehrjährige Erfahrung im internationalen Regierungsgeschäft bei Veridos einbringen.

Hyland bekommt neuen Chief Customer Officer
Rob Kaloustian wird neuer CCO bei Hyland und übernimmt die Leitung der Teams für Customer Success, Services, Support und Renewals. Sein Fokus liegt darauf, den Mehrwert der Lösungen für Kunden zu maximieren und sie bei Innovationen sowie geschäftlichen Transformationsprozessen zu unterstützen. Kaloustian bringt mehr als 25 Jahre strategische Erfahrung im globalen Technologiemarkt mit und hat sich auf den Kundenerfolg im Enterprise-Segment spezialisiert.

Neue Country Managerin bei Salesforce Österreich
Die international erfahrene Vertriebsexpertin Manuela Mohr-Zydek kehrt nach Stationen bei Salesforce in Irland und Deutschland nach Österreich zurück und übernimmt die heimische Niederlassung des Anbieters von CRM-Lösungen. Die gebürtige Steirerin verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Marketing globaler Unternehmen und hat dabei umfassende Change-Management-Expertise, vor allem im Bereich digitaler Transformation, gezeigt.

Extreme Networks ernennt neue CICO
Extreme Networks hat Anisha Vaswani zur Chief Information and Customer Officer ernannt.
In ihrer Funktion als CICO wird Vaswani die unternehmensweite IT-Strategie umsetzen und weiterentwickeln, um sicherzustellen, dass Technologieinvestitionen die Geschäftsziele und das Wachstum des Unternehmens unterstützen. Darüber hinaus wird sie sich als „Extreme’s Customer ONE“ auf die Förderung interner Innovationen und den Kundenerfolg konzentrieren.

Lancom Systems mit neuer Geschäftsführung
Der deutsche Netzwerk- und Security-Ausrüster Lancom Systems hat ein neues Führungsteam. Lancom Gründer und Geschäftsführer Ralf Koenzen ist auf eigenen Wunsch Anfang März aus der Geschäftsführung ausgeschieden und als Vorsitzender in den Lancom Aufsichtsrat gewechselt. In dieser Funktion und als Geschäftsbereichsleiter Networks & Cybersecurity wird er das Unternehmen strategisch weiter begleiten und die Erschließung von Synergie- und Marktpotenzialen innerhalb der Konzernfamilie vorantreiben. Er hat die Geschäftsführung an Constantin von Reden, der neu an Bord ist, und Lancom Vertriebschef Robert Mallinson als Co-Geschäftsführer übergeben.

Open Digitalgruppe führt Director Technology ein
Gero Duppel hat die neu geschaffene Position des Director Technology bei der Open Digitalgruppe übernommen. In dieser strategischen Rolle wird er die technologische Ausrichtung der Gruppe maßgeblich gestalten und durch die Vernetzung der Tech-Expert:innen neue Potenziale für innovative Kundenlösungen erschließen. Duppel bringt als Gründer und Geschäftsführer von QOSSMIC Application Development viel Erfahrung mit.

Plusserver ernennt Peter Höhn zu neuen CCO
Plusserver begrüßt Peter Höhn als Chief Commercial Officer. In dieser Position wird der Diplom-Wirtschaftsinformatiker die Bereiche Sales, Presales und Marketing verantworten. Er berichtet direkt an Andreas Kadler, CEO von plusserver. Höhn verfügt über langjährige Erfahrung in der Cloud-Branche und im Partnermanagement. Bei plusserver liegt Höhns Fokus darauf, das Wachstum als Digitalisierungspartner des Mittelstands weiter voranzutreiben.

Führungswechsel bei Denodo
Jörg Hesske übernimmt mit sofortiger Wirkung die Rolle des Regional Vice President sowie General Managers für EMEA Zentral- und Osteuropa bei Denodo. Im Zuge dieser beiden Aufgaben konzentrieren er und sein Team sich vor allem darauf, Kund:innen dabei zu unterstützen, ihren daten- und innovationsbezogenen Herausforderungen wie das Management, die Integration und die Bereitstellung von Informationen Herr zu werden.

Neuer CFO für Celum heißt Christian Jüngling
Celum verstärkt sein Führungsteam. Mit der Ernennung von Christian Jüngling zum neuen Chief Financial Officer soll nach dem Rekordumsatzjahr 2024 die Erfolgsgeschichte konsequent fortgeschrieben und neue Impulse für die Weiterentwicklung des Unternehmens gesetzt werden. Bozic bringt umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in die neue Rollen ein und wird das dynamische Wachstum zukünftig entscheidend mitgestalten.

Daniela Bünger wird CFO für Conet Technologies
Mit der Neubesetzung von Daniela Bünger als CFO der Conet Technologies Holding GmbH setzen die IT-Berater die konsequente Unternehmensentwicklung der Gruppe fort. Bünger unterstützt im Finanzmanagement die strategischen Ziele eines überdurchschnittlichen Wachstums, der Fokussierung auf ein zukunftsorientiertes Leistungsportfolio sowie den Ausbau bestehender Zielbranchen und das Erschließen neuer Kundensegmente.

Roberta Terranova wird CPO bei Wildix
Seit ihrem Eintritt bei Wildix hat Roberta Terranova das Personalwesen von einer rein administrativen Funktion zu einer einheitlichen, globalen Strategie weiterentwickelt. Die Initiative „OneHR“ ermöglicht zudem ein jährliches Wachstum der Belegschaft von 15 %. In ihrer neuen Rolle wird sie sich darauf konzentrieren, die Mitarbeiterbindung weiter zu stärken, Führungskräfte gezielt zu fördern sowie hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Canon nimmt Führungskräfte aus den eigenen Reihen
Mit Amin Belbeisi, Matthias Haberler und Vesna Trivun werden drei wichtige Positionen bei Canon Austria aus den eigenen Reihen neu besetzt. Der gebürtige Wiener Amin Belbeisi ist seit 2020 Teil des Canon-Teams und übernimmt nun eine Schlüsselrolle in der strategischen Vertriebsplanung und Geschäftsentwicklung für die Workspace Direct Abteilung, einschließlich der P&L-Verantwortung. Er sorgt für eine einheitliche, kundenspezifische Vertriebsansprache und ist für die Umsatz- und Gewinnmaximierung verantwortlich. Zudem entwickelt und implementiert er Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und verantwortet die Strategie zur Neukundengewinnung sowie zur Umsatzsteigerung bei Bestandskunden.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung sowie umfassender Expertise aus acht verschiedenen Rollen innerhalb des Unternehmens übernimmt Matthias Haberler die Leitung des B2B-Marketings für das Segment Digital Printing & Solutions. In seiner bisherigen Laufbahn bei Canon hat er wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Product Management, Customer & Channel Marketing, Field Marketing und Sales Excellence erworben sowie in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Verbesserung der Customer Journey und des Kundenverständnisses beigetragen.
Vesna Trivun verantwortet als Commercial Operations Senior Manager die Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Leitung des Bid Centers, um erfolgreiche Ausschreibungen sicherzustellen. Seit 2003 ist die gebürtige Wienerin Teil von Canon Austria und hat in verschiedensten Positionen wertvolle Erfahrungen gesammelt. Diese langjährige Unternehmenszugehörigkeit sowie ihre umfassende Expertise machen sie zur idealen Besetzung für diese verantwortungsvolle Tätigkeit.

Darina Steinberger leitet Marketing bei Axis Communications
Darina Steinberger übernimmt bei Axis Communications vom Büro in Ismaning bei München aus die Verantwortung für die Marketing-Strategie in der Region Mitteleuropa. Darunter fallen sämtliche Marketing-Aktivitäten in den Bereichen Distribution, Channel- und Endkunden-Marketing sowie PR und Kommunikation. Die Erweiterung des Management-Teams für die Vertriebsregion Mitteleuropa ist für Axis ein wichtiger Schritt, um den zunehmend wachsenden Anforderungen des mitteleuropäischen und darüber hinaus des EMEA-Marktes noch besser gerecht zu werden, neue Marktchancen zu erschließen und bestehende wie auch neue Partner- und Kundenbeziehungen zu etablieren und zu vertiefen.

Neuer EMEA Group VP für DigiCert wird Pau Holt.
DigiCert hat sich mit Paul Holt als EMEA Group Vice President personell verstärkt. Seine Aufgabe ist es, die Marktposition in der Region weiter auszubauen und die wachsende Nachfrage nach resilienten Digital-Trust-Lösungen zu unterstützen. „DigiCert nimmt als Unternehmen eine Schlüsselposition ein, wie Kunden neue Herausforderungen bei den Themen Quantencomputing, Provenance-Technologie oder Maschinenidentität bewältigen können“, betont Holt.

Mit Mike Hughes hat Schneider Electric DACH einen neuen Zone President
Seit 1. Februar ist Mike Hughes neuer Zone President für Schneider Electric DACH. Er ist seit über 20 Jahren für Schneider Electric tätig und hat eine vielfältige internationale Karriere hinter sich. „Als Führungskraft und Manager unterstütze ich nachdrücklich die Initiativen zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden, zur Integration und zum flexiblen Arbeiten, die die Hochleistungskultur bei Schneider Electric untermauern“, erklärt Hughes.

Gerald Beuchelt wird Ciso bei Acronis
Acronis ernennt Gerald Beuchelt zum neuen Ciso. In dieser Position verantwortet er die Umsetzung der globalen Informationssicherheitsstrategie und wird den Schutz der Informationen, Systeme und Technologien sicherstellen. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Führungserfahrung im Bereich Cybersicherheit. Als wichtiges Mitglied der Geschäftsführung wird Beuchelt ein globales Team von IT-, Sicherheits- und Compliance-Expert:innen leiten.

