She@Cyber
Mehr Frauen und Security
Die neue Erasmus+ Initiative She@Cyber will Frauen und unterrepräsentierte Gruppen für eine Karriere in der Cybersicherheit gewinnen. Ein wichtiger Schritt gegen Fachkräftemangel und für mehr Vielfalt.

Die neue Erasmus+ Initiative She@Cyber will Frauen und unterrepräsentierte Gruppen für eine Karriere in der Cybersicherheit gewinnen.
©Freepik
Auch im Bereich der Cybersicherheit gibt es sie, die Geschlechterlücke. Die will jetzt eine neue Erasmus+ Initiative namens She@Cyber schließen, indem sie Frauen und unterrepräsentierten Gruppen digitale Kompetenzen vermittelt. Das Programm wird von Vernian RTI koordiniert und mit Unterstützung von Partnern wie ISACA, Innovation Hive, Geinnova und Exeo Labs entwickelt. Es bietet ein flexibles, selbstbestimmtes Online-Training, das speziell für Lernende ohne technischen Hintergrund aufgebaut wurde. Da das Training online, frei zugänglich und kostenlos angeboten wird, können sich Lernende aus ganz Europa einschreiben. Der Lehrplan umfasst Grundlagen der Cybersicherheit und unternehmerische Resilienz, neue Technologien und Herausforderungen der Cybersicherheit, Theorie von Cyberangriffen und Abwehrmechanismen Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Cybersicherheit sowie berufliche Kompetenzen für eine Karriere im Bereich Cybersicherheit.
Mehr als Weiterbildung.
Im Zentrum des Lehrplans steht das „Cybersecurity Fundamentals Certificate“ von ISACA, das grundlegendes Wissen sowie branchenweit anerkannte Qualifikationen vermittelt – ideal, um in Cybersecurity-Berufe einzusteigen oder den beruflichen Wechsel in diesen Bereich zu erleichtern. „Die Cybersicherheit braucht dringend qualifizierte Fachkräfte und vielfältige Perspektiven“, sagt Chris Dimitriadis, Chief Global Strategy Officer bei ISACA. „She@Cyber geht über die reine Weiterbildung hinaus – es geht darum, echte, inklusive Einstiegsmöglichkeiten in einen Sektor zu schaffen, der für die digitale Zukunft Europas von entscheidender Bedeutung ist. Diese Initiative baut auf der Wirkung unseres SheLeadsTech-Programms auf und erweitert unser Engagement, Frauen im Bereich des digitalen Vertrauens in ganz Europa zu stärken.“
Durch den offenen Zugang zu beruflicher Weiterbildung will She@Cyber außerdem dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die europäische Cybersicherheitslandschaft nachhaltig stärken.