top of page

Advertorial

Gastkommentar

Omega wächst weiter

Wie sich IT-Distributoren in einem herausfordernden Markt behaupten – ein Kommentar von Martin Eckbauer, COO von Omega Österreich.

Omega wächst weiter

„Unser Erfolgsrezept? Eine agile, flexible Struktur, eine kompetente Beratung und ein herausragender Service.“ Martin Eckbauer, COO Omega Österreich
Bild: Omega

Der österreichische IT-Markt befindet sich in einer herausfordernden Phase. Steigende Preise und sinkende Margen setzen die Branche unter Druck. Dennoch wächst Omega weiterhin. Unser Erfolgsrezept? Eine agile, flexible Struktur, eine kompetente Beratung und ein herausragender Service. Einer der entscheidenden Vorteile ist unser umfangreiches Lager: Mit 4.500 m² betreiben wir das letzte große IT-Lager Österreichs in unserer Omega-City sowie ein weiteres in Hohenzell im Bezirk Ried im Innkreis. Kurze Entscheidungswege sind essenziell, um in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Als einziger eigentümergeführter IT-Distributor Österreichs können wir besonders schnell auf Kundenanfragen reagieren – von der Beratung über die Angebotserstellung bis zur Auslieferung.


Sicherheit als wachsende Herausforderung. 

Eine zunehmende Bedrohung stellt der Kauf-auf-Rechnung-Betrug dar. Identitätsdiebstahl, Fake-Accounts und betrügerische Bestellungen nehmen nicht nur zu, sondern werden auch immer raffinierter. Unsere Gegenmaßnahmen erfordern erhebliche Investitionen in Sicherheitslösungen, um Kunden und Unternehmen zu schützen. Ironischerweise müssen wir viele der durch Digitalisierung eingesparten Ressourcen in diesen Bereich reinvestieren.


Wohin entwickelt sich der Markt? 

Für das kommende Jahr haben wir uns vorgenommen, unsere Stärken in spezifischen Nischen weiter auszubauen. Zusätzlich planen wir die Vergrößerung unseres Infrastrukturportfolios vor allem in den Bereichen Netzwerk, Server und Storage. Gleichzeitig sehen wir uns mit immer neuen regulatorischen Anforderungen konfrontiert – vom Energieeffizienzgesetz über das Lieferkettengesetz bis hin zum Produktsicherheitsgesetz. Diese erfordern nicht nur eine sorgfältige Umsetzung, sondern auch zusätzliche personelle Ressourcen. Hier ist dringend eine Entbürokratisierung notwendig, um praxisnahe und effiziente Lösungen zu ermöglichen.


KI als Chance für den IT-Channel. 

Wie viele Unternehmen beschäftigen auch wir uns intensiv mit Automatisierung und den Einsatzmöglichkeiten von KI. Unser Ziel ist es, durch KI Prozesseffizienz zu steigern, Kosten zu senken und freiwerdende personelle Ressourcen gezielt in die Kundenbetreuung zu investieren. Unsere Kunden profitieren von einem optimierten Bestellprozess, einer schnellen Lieferung und einer erstklassigen Beratung durch unser langjähriges Team.

bottom of page