Ausbildung
Neue Academy-Services von TD Synnex
TD Synnex richtet das Angebot seiner Academy ganz auf die Anforderungen des Marktes aus und erweitert das Portfolio für Schulungen und Zertifizierungen für den IT-Handel und dessen Kunden.
Das Angebot der TD Synnex-Academy richtet sich ganz auf die Anforderungen des Marktes.
Foto: Freepik
Die Zukunft des IT-Channels steht vor großen Herausforderungen. Die rasante Entwicklung neuer Technologien, die zunehmende Komplexität von IT-Systemen sowie die ständige Weiterbildung und Datensicherheit in einer vernetzten Welt sind entscheidende Faktoren. „Es wird entscheidend sein, dass Vertriebspartner – mehr als bisher – kontinuierlich ihre Fähigkeiten aktualisieren und sich auf die sich verändernden Anforderungen des Marktes einstellen, um wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben. Mit der richtigen Ausbildung und auch entsprechenden Zertifizierungen können Partner dieses kaum genutzte Potenzial erschließen“, erklärt Alexander Kremer, Director Advanced Solutions TD Synnex Austria. Daher ist auch das Angebot der TD Synnex Academy technologisch weit gefächert. Einer der Hauptschwerpunkte liegt auf der Sicherheit und dem Datenschutz in Zusammenhang mit neuesten Technologien. Das Angebotsspektrum der TD Synnex Academy reicht von technischen Trainings für Virtualisierung und IT-Sicherheit über Open Source bis hin zu Management Trainings. Dazu zählen von TD Synnex eigenentwickelte Workshops, basierend auf den Kenntnissen über die Herausforderungen des Handels, sowie Trainings in Zusammenarbeit mit vielen namhaften Herstellern wie DataCore, ForgeRock, HPE, IBM, Logpoint, Microsoft, Nutanix, Palo Alto, VMware by Broadcom und Veeam. Darüber hinaus können Vertriebspartner buchbare IT-Consultants und technische Ressourcen über die Academy anfordern, die sie dabei unterstützen, die Herausforderung ihres Endkunden zu verstehen und gemeinsam perfekte IT-Lösungen zu entwickeln.
Lernbereit.
Im Technology Report 2023 der TD Synnex haben 55 % der befragten Vertriebspartner angegeben, dass sie im aktuellen Geschäftsjahr in Technologietrainings und Zertifizierungen investieren wollen. Partner suchen hier in erster Linie nach Fähigkeiten in den Bereichen Sicherheit, KI und Datenmanagement. „Wir sind uns sicher einig, dass die Zukunft maßgeblich von Technologien wie künstlicher Intelligenz und weiteren Wachstums-Technologien geprägt sein wird“, ergänzt Kremer und sagt weiter: „Diese Innovationen versprechen nicht nur eine Steigerung der Effizienz und Produktivität, sondern auch die Erschließung neuer Geschäftsfelder und die Schaffung völlig neuer Märkte. Partner können mit der richtigen Ausbildung und den teils notwendigen Zertifizierungen dieses kaum genutzte Potenzial heben.“ Mit der neuen Ausrichtung der Academy sollen übergreifende Anfragen ebenso bedient werden wie tief technische Anfragen. „Auch wenn Partner eine komplexe Endkunden-Projektanfrage vorliegen haben und sich unsicher sind, wie sie das Projekt stemmen können, dann können wir mit personellen Ressourcen unterstützen“, schließt Kremer.