top of page

EHZ Austria – Magazin für ITK-Handel

Entdecken Sie die Top-Themen der IT-Branche. Was tut sich im IT-Fachhandel, bei den IT-Resellern, Distributoren und VADs. Zusätzlich bietet EHZ Austria Einblicke in aktuelle Trends von Cloud Computing und IT-Security über Digitalisierung bis zu Künstlicher Intelligenz oder IoT.​ Erfahren Sie Neues rund um die aktuellen Entwicklungen in Cybersecurity, Software, Daten Management und mehr. 

Channel

Günther Hirtzer: Mehr Wert

Unter dem Label Terra erzeugt die Wortmann AG nicht nur Notebooks und Monitore, sondern bietet auch Cloud-Services als Whitelabel an, erzählt Günther Hirtzer, österreichischer Niederlassungsleiter. Außerdem spricht er über die Unternehmensphilosophie und die vielen speziellen Services mit Mehrwert.

Günther-Hirtzer_Wortmann.jpg

Branche

UZ-80-Rechenzentrum_StadtWien.jpg

UZ 80: Zukunftsfitte Rechenzentren

Mit dem ersten Umweltzeichen für ein Rechenzentrum setzt Wien ein starkes Zeichen für eine klimafitte Digitalisierung. Die Stadt zeigt vor, wie Effizienz, Technologie und Nachhaltigkeit erfolgreich zusammenspielen.

Channel

Roundtable.jpg

Vierfache Gewinnsituation

Wie sieht die erfolgreiche Zusammenarbeit vom Hersteller über den Distributor und den IT-Partner bis zum Kunden aus? Wir haben dazu mit vier Experten der jeweiligen Position über die Geheimnisse einer erfolgreichen Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette gesprochen.

Werbung

Banner_Hyperfonie_2025_300_600_Österreich.pn g.png

Technik

easybell_Freepik.jpg

Telekommunikation neu gedacht

Cloudbasierte Telefonie wird für Unternehmen immer wichtiger und für IT-Systemhäuser zur attraktiven Umsatzquelle. David Kovacs von Easybell erläutert, wie sich Systemhäuser mit modernen Telekommunikationslösungen klar positionieren und dank Partnerprogramm langfristig profitieren können.

Advertorial

Martin-Poglin_Also.jpg

Martin Poglin: Mehr als nur Infrastruktur

Mehr als nur Infrastruktur: Wie ALSO Partner mit Value Added Services ins Cloud-Zeitalter begleitet

Channel

Gewinner Disti Wahl 2025.jpg

Die besten Distributoren des Jahres

Die diesjährige EHZ-Disti-Wahl ist abgeschlossen, die Gewinner sind ermittelt. Zahlreiche IT-Partner haben ihre Stimmen abgegeben und damit ein klares Signal gesetzt: Orientierung bei der Wahl des richtigen Distributors ist wichtiger denn je.

Branche

Linz-AG_Linz-AGFotokerschi.jpg

Meilenstein für die digitale Zukunft

Mit dem neuen IT- und Data Center setzt die Linz AG Telekom einen wichtigen Meilenstein für die digitale Infrastruktur in Oberösterreich. Das hochmoderne Rechenzentrum kombiniert technologische Spitzenleistung mit nachhaltigem Betrieb.

Technik

Acer_Laptop.jpg

Acer erweitert Swift-Serie

Acer präsentiert die neue Generation seiner Swift-Notebooks, die sich an Content Creators und anspruchsvolle User:innen richten, die täglich mit Bildbearbeitung, 3D-Rendering oder Videoproduktion arbeiten.

Technik

Dell_Freepik.jpg

Der Mensch im Mittelpunkt

Der moderne PC wandelt sich zunehmend zum smarten Begleiter im Arbeitsalltag. In seinem Gastkommentar erklärt Thomas Möllerbernd von Dell Technologies, wie KI, NPUs und smarte Funktionen Nutzer:innen in den Mittelpunkt rücken.

Channel

Peter Schoderböck: Zwischen Awareness und Umsetzung

Was Security wirklich bringt, wo es noch hapert und warum Awareness nicht aus der Mode kommen darf: Peter Schoderböck, Geschäftsführer von Exclusive Networks Austria über Budgetfragen, Verantwortung im Mittelstand – und warum oft schon gesunder Menschenverstand vor Phishing schützt.

Peter-Schoderböck_Exclusive-Networks.jpg

Channel

Value-Added.jpg

Mehr als nur ein Versprechen

„Value Added“ ist längst mehr als ein Schlagwort, es ist ein zentrales Differenzierungsmerkmal im IT-Channel. Drei führende Distributoren geben Einblick, wie sie Mehrwert im Alltag leben, mit welchen Leistungen sie ihre Partner:innen unterstützen und welche Themen aktuell besonders gefragt sind. 

Technik

Zoom_KOMSA_2_1200_x_6282.jpg

Zoom-Partnerschaft 

Zoom und Komsa starten eine strategische Partnerschaft für den DACH-Raum. Ziel ist es, Zooms Lösungen für Telefonie, Contact Center und Zusammenarbeit über das starke Vertriebsnetz von Komsa breiter zugänglich zu machen – samt Support, Training und Live-Demo am Standort.

Branche

Gitta-Kutyniok.jpg

KI made in Germany

Mit dem Projekt gAIn – Next Generation AI Computing wollen drei deutsche Universitäten gemeinsam den Grundstein für eine neue, sichere und nachhaltige KI-Generation legen. Ziel ist es, Europas technologische Souveränität zu stärken und eigene KI-Systeme zu entwickeln.

Branche

BRZ_Trends.jpg

Mega-Trends in der Verwaltungs-IT

Von künstlicher Intelligenz bis hin zum digitalen Humanismus: Das BRZ untersucht im aktuellen Technologieradar 48 Technologien; KI spielt eine immer größere Rolle bei der Entwicklung von IT-Anwendungen.

Branche

CDO-Force_BKA.jpg

Bekenntnis zur digitalen Souveränität

Österreichs Bundesverwaltung setzt auf digitale Souveränität: Die CDO-Task Force der Ministerien bringt eine KI-Kennzeichnung auf den Weg, die für mehr Transparenz, Vertrauen und Qualität im Einsatz moderner Technologien im öffentlichen Dienst sorgen soll.

Channel

Steffen-Hensche_Easybell.jpg

Steffen Hensche: Smarte Telefonie für smarte Partner

Im Interview spricht Steffen Hensche, einer der Easybell-Geschäftsführer, über SIP-Trunks, Cloud-Telefonie, transparente Partnerprovisionen und darüber warum die einfachen, digitalen Lösungen des Telekom-Anbieters auch in Österreich gut ankommen werden.

Channel

Von technischer Beratung über Cloud-Services bis zum neuen AI Accelerator Program: Arrow positioniert sich als verlässlicher Zukunftspartner im Channel. Heribert Karrer, Regional Director Arrow ECS Austria & Switzerland, spricht über neue Anforderungen, smarte Services und die Kunst, Komplexität einfach zu machen.

Heribert-Karrer_Arrowe_macrovector-freepik.jpg

Branche

Technology-Talks_AIT_edited_edited.png

Boosting Competitiveness

Wie Forschung und Innovation Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken können, steht im Fokus der Technology Talks Austria am 11. und 12. September 2025 in Wien. Tickets sind jetzt erhältlich.

Technik

Cycode_rawpixel.com_freepik.jpg

Das Rückgrat von Security by Design 

Von Schwachstellen im Code bis zum Secrets Sharing über Kommunikations-Tools: Anwendungen sind über den gesamten Software Development Lifecycle Gefahren ausgesetzt. Cycode, ein Pionier im Bereich ASPM, kennt vier Kernelemente des „Security by Design“-Ansatzes.​

Channel

ADN_Freepik.jpg

Exklusiver DACH-Distributor

Die ADN Group baut ihre Partnerschaft mit GFI Software weiter aus und übernimmt ab sofort exklusiv den Vertrieb in der DACH-Region. Im Fokus stehen KI-gestützte Sicherheits- und Kommunikationslösungen für KMU – mit umfassendem Support für Partner.

Technik

ProAlpha_Freepik.jpg

Release 10 

Mit der neuen Version Gedys CXM 10.0 bringt die Proalpha Group frischen Schwung in ihr Customer Experience Management. Die auf No-Code/Low-Code basierende Lösung punktet mit verbesserter Usability, neuen Analysefunktionen und deutlich mehr Möglichkeiten für mobiles Arbeiten.

Branche

Glasfaser_ögig.jpg

Infrastruktur-Millionenprojekte

Als Errichter offener Glasfasernetze plant die öGIG heuer bis zu 95.000 neue FTTH-Anbindungen. Angesichts der Tatsache, dass der Datenverbrauch von Jahr zu Jahr zunimmt, ein essenzieller Schritt Richtung Zukunft.

Channel

Microsoft-Oesterreich-startet-AI-Innovation-Factory.JPG

Mehr KI-Expertise und Innovation

Microsoft Österreich hat gemeinsam mit Partnern die AI Innovation Factory in Wien eröffnet. Die Initiative wird Unternehmen dabei helfen, das Potenzial von künstlicher Intelligenz zu nutzen und Innovationen für den Wirtschaftsstandort Österreich voranzutreiben.

Channel

KI, Managed Services und IoT prägen die Zukunft der IT-Distribution. ALSO Österreich setzt auf smarte Automatisierung, digitale Plattformen sowie neue Geschäftsmodelle. Geschäftsführer Martin Poglin spricht über aktuelle Trends, Herausforderungen und sein Lieblingsprojekt.

Martin Poglin Geschäftsfüher ALSO Österreich

Channel

ADN_Freepik.jpg

Exklusiver DACH-Distributor

Die ADN Group baut ihre Partnerschaft mit GFI Software weiter aus und übernimmt ab sofort exklusiv den Vertrieb in der DACH-Region. Im Fokus stehen KI-gestützte Sicherheits- und Kommunikationslösungen für KMU – mit umfassendem Support für Partner.

Technik

ProAlpha_Freepik.jpg

Release 10

Mit der neuen Version Gedys CXM 10.0 bringt die Proalpha Group frischen Schwung in ihr Customer Experience Management. Die auf No-Code/Low-Code basierende Lösung punktet mit verbesserter Usability, neuen Analysefunktionen und deutlich mehr Möglichkeiten für mobiles Arbeiten.

Channel

Ingram_ArthurHidden_Freepik

Nächster Schritt

Ingram Micro Xvantage erklimmt das nächste Level. Anfang des Jahres wurde der Cloud-Marketplace vollständig in Xvantage integriert. Kund:innen können mit nur einem Plattform-Zugang Cloud- und Hardware-Produkte in einer Bestellung kombinieren.

Technik

LG.jpg

Transparenter Screen LG Signature OLED T

Der LG Signature OLED T will eine neue Ära des Home Entertainments einläuten. Der selbst leuchtende Screen kann sich von transparent zu undurchsichtig ändern. Der Rollout hat bereits begonnen.

Channel

Alexander Wettjen VP-Group

Alexander Wettjen: Sprache bleibt wichtig

Telefonie verliert an Bedeutung, junge Menschen kommunizieren fast ausschließlich schriftlich. Welche Rolle spielt Sprache in einer zunehmend digitalen Geschäftswelt? Darüber haben wir mit Alexander Wettjen, NFON Executive Vice President Sales & Partner Management gesprochen.

Branche

Deloitte-Trends_Rawpixel.com_freepik.jpg

Tech-Trends 2025

Deloitte identifiziert für 2025 diese zentralen Tech-Themen: KI, Spatial Computing und Cybersicherheit. Unternehmen sollten frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Channel

Alexander Kremer:
Widerstandsfähige IT-Branche

TD Synnex ist mehr als ein klassischer Distributor – das zeigt sich in der Vielfalt der Services und dem breiten Engagement des Unternehmens. Alexander Kremer, Director Advanced Solutions, spricht über Markttrends, technologische Entwicklungen und die Herausforderungen des Jahres 2025.

Alexander Kremer von TD Synnex

Branche

Cyber-Bedrohungen im Einzelhandel

Ein neuer Report von Cyberint zeigt: Datenschutzverletzungen, Ransomware und Angriffe auf den Einzelhandel nehmen rasant zu. Auf der anderen Seite sinkt die Bereitschaft zu Zahlung von Lösegeld nach einem Angriff.

Technik

Mahmud Awad Country Manager Deutschland und Österreich bei Wildix

Mahmud Awad: Mehr als klassische UCC-Lösungen

Die Zukunft der B2B-Kommunikation liegt für Mahmud Awad, Country Manager Deutschland und Österreich bei Wildix, bei vertikalen Lösungen. Der UCC-Anbieter will mit attraktiven Konditionen und starkem Partner-Support den österreichischen Markt erobern.

Technik

Smart-Home-Tools freuen Hacker

Kriminelle nutzen gerne Smart-Home-Anwendungen für ihre Einbruchsplanung und -durchführung. Der Verband der Sicherheitsunternehmen Österreich warnt daher vor der Verknüpfung von Sicherheitsanlagen mit dem Smart Home.

Channel

Mehr als 50 %  der OT-Systeme sind betroffen

OT-Systeme waren bereits bei knapp der Hälfte der Betriebe Einfallstor für Cyberangriffe. Das zeigt jetzt eine Sophos-Umfrage zu Cybersicherheit im DACH-Raum.

Branche

Digital X macht halt in Wien

Seit 2018 findet die Digital X jährlich in Köln statt und ist zu einem Fixpunkt in Europas Digitalisierungslandschaft geworden. Heuer macht die erstmals außerhalb von Deutschland Halt: nämlich in Wien.

Channel

Gebündelte Services

Exclusive Networks vereint seine globale Serviceleistungen unter dem Namen Exclusive Global Solutions. Damit soll Komplexität reduziert, Mehrwert gesteigert und neue Umsatzchancen schneller realisiert werden.

Channel

Eduard Pacher: Der Vorreiter

Die Distribution verändert sich, analoges und digitales Arbeiten verbinden sich. Dennoch bleibt der Mensch im Mittelpunkt, sagt Eduard Pacher, Geschäftsführer Systeam Österreich, und er spricht im Interview außerdem über Trends, Positionen und nachhaltige Heizungen.

Eduard Pacher Geschäftsführer bei Systeam Österreich

Channel

Red Hat_Bosch.jpeg

Bosch geht in seine Cloud

Bosch hat seine Softwarelösung ProCon auf die Bosch Private Cloud migriert, die auf der Technologie von Red Hat basiert. Die führt zu höherer betrieblichen Effizienz sowie zu Verbesserungen bei Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit.

Technik

Patrick Tomelitsch und Atilla Ceylan Geschäftsführer Adola.AI GmbH

„Hallo, hier spricht Adola!“

Der Anrufer hat ein einfaches Anliegen, doch die Leitung ist besetzt. Eine unfreundliche Stimme meldet sich. Oder die Anrufer werden immer weiter verbunden. Mit den flexiblen KI-Lösungen von Adola.AI, dem innovativen Audio-Chatbot aus Österreich, gehört das der Vergangenheit an.

Branche

Österreichisches Bundesheer

Digitale Streitkräfte

Das Österreichische Bundesheer investiert in ein Führungsinformationssystem sowie in ein Battlefield-Management-System. Diese Systeme sollen die Echtzeit-Datenübertragung und eine optimierte Einsatzkoordination ermöglichen.

Branche

UZ 80 für Rechenzentren

Die steigende Datennutzung sowie die Zahl an Rechenzentren machen eine branchenspezifische Nachhaltigkeitskennzeichnung dringend notwendig. Österreichische Rechenzentren können sich mit dem Umweltzeichen „UZ 80“ zertifizieren lassen.

Technik

World Unseen

Canon Austria ermöglicht es blinden und sehbehinderten Menschen Kunst näher zu bringen und ihnen Foto- und Bilderlebnisse zugänglich zu machen. Mit der einzigartigen Ausstellung „World Unseen“ bricht Canon Barrieren für Menschen mit Behinderung in der Kunst- und Kulturszene auf.

Channel

Gruppenfoto der Teilnehmer des Axis Partnertages 2024

Impulse für die Trends der Zukunft

Beim Axis Partnertag ging es Anfang November um die Erfolgsstrategien und Wachstumstreiber des schwedischen Unternehmens. Eine Podiumsdiskussion widmete sich dem Zukunftsthema KI in der Videosicherheitstechnik. Ein Highlight war die Verleihung der Partner Awards 2024.

Channel

Christian Gretschi: In der Stille liegt die Kraft

Für Christian Gretschi, Geschäftsführer von API Österreich, steht der Mensch im Mittelpunkt. Warum er sein Unternehmen als „Hidden Champion“ bezeichnet und was ihm an seiner Arbeit Spaß macht, erzählt er im Gespräch mit Barbara Sawka.

Christian Gretschi Geschäftsführer von API Österreich

Channel

Florian Jira ist Mister Security

Warum Florian Jira, Geschäftsführer von Infinigate Österreich, Cybercrime gar nicht so schlecht findet, was er über die österreichische Version der NIS 2 denkt und welchen Kindheitstraum er sich erfüllt hat, erzählt er im Gespräch mit Barbara Sawka.

Florian Jira Geschäftsführer Infinigate Österreich

Channel

Red Hat: Neue Strategie für mehr Transparenz

Red Hat lebt eine transparente Unternehmenskultur nach innen und auch nach außen zu seinen Channelpartnern. Mit einer neuen Strategie sollen diese Partner noch besser unterstützt werden – auch bei der Herausforderung namens KI.

bottom of page